Gruppentag am 18. Januar

 

Heute haben wir uns handwerklich betätigt.

Wir haben aus Abfallholz (Einwegpaletten und Restplatten aus der Zimmerei von Herrn Kühner) Kräuterkistchen fürs Fensterbrett gebaut. Mit Hammer und Nägeln haben wir fleißig gebastelt.

Auch anmalen durften die Kinder die Kisten. In rot, blau oder grün.

Während die Farbe trocknen musste, haben wir unsere Kräutertöpfe mit Anzuchterde befüllt. Jedes Kind hatte 3. Wir haben Thymian, Basilikum und Petersilie angesät. Dann haben wir noch die Namen der Kräuter auf Pflanzstecker geschrieben und ins passende Töpfchen gesteckt.

 

Weil die Farbe noch nicht ganz trocken war, haben wir erst mal eine kleine Vesperpause eingelegt.

Dann wars auch schon so weit. Die Farbe war fast trocken und unsere Zeit schon wieder viel zu schnell vorbei. Wir haben die Töpfe in die Kisten gestellt und dann wurden die Kinder auch schon nach und nach wieder abgeholt.

Blossoms Mama und Bernhard haben Natascha an diesem Nachmittag geholfen.  Sonst wären wir gar nicht rechtzeitig fertig geworden.

Vielen herzlichen Dank.

 

Wir sind gespannt, ob die Küchenkräuter bei allen schön wachsen und freuen uns aufs nächste mal.

Gruppentag am 15. Februar 2025

 

Heute hat sich Natascha was ausgedacht. Wir wollten schon ein paar Gemüsepflänzchen vorziehen.

Von einem Vereinsmitglied haben wir Anzuchboxen geschenkt bekommen. Natascha hat noch Anzuchterde gekauft und Samen aus ihrem Adventskalender rausgesucht.

 

Die Kinder durften nicht einfach ein Gemüse aussuchen, nein. Natascha hat kleine Lose gebastelt, auf dem der Name des Gemüses draufstand und jedes Kind durfte eins ziehen. Einige haben sogar das gezogen, was sie unbedingt haben wollten.

Zur Auswahl gab es

Kohlrabi, Rote Bete, Pflücksalat und Asia Salat.  

Jedes Kind durfte erst einmal seine Anzuchtbox mit Erde füllen und je 1 kleines Loch in der Mitte machen.

Dann hat jedes Kind seine Samen bekommen und durfte sie in die Erde geben.  Nun wieder leicht mit Erde bedecken und fertig.

 

Weil wir so schnell waren, haben wir noch ein bisschen gespielt. Und die Zeit ging dann sehr schnell vorbei.

Und schon war unser Nachmittag auch schon vorbei und die Kinder wurden abgeholt.

 

Es war wieder sehr schön und wir freuen uns aufs nächste Treffen.


Leider war Natascha heute allein und hat mal wieder vergessen Bilder zu machen. Schade.

Der Gruppentag im März 2025 musste leider ausfallen, weil Natascha krank war.

Gruppentag am 12.04.2025


Da es heute nur wenige Kinder waren haben wir nur unsere Beete sauber gemacht und vorbereitet und dann die zuhause vorgezogenen Pflänzchen eingesetzt. Darunter waren es Kohlrabi, rote Beete und Pflücksalat. Des nachts noch sehr kalt war, haben wir ein Vlies über die Beete gemacht.

Dann haben wir uns noch ein Eis in der Eisdiele gegönnt, da wir extra dafür eine kleine Spende von einem Mitglied des Vereins bekommen haben.  Wie immer war das Eis sehr lecker und die Kinder haben sich sehr gefreut.

Um 16 Uhr wars dann auch schon wieder soweit und die Mamas haben die Kinder in der Eisdiele abgeholt.


Leider wieder keine Bilder, weil Natascha das immer vergisst, wenn sie allein ist. Schade

Gruppentag 24. Mai 2025


Heute haben ein paar weitere Kinder ihre Pflänzchen eingesetzt nachdem sie ihre Beete frisch hergerichtet haben. Wir haben gegossen und Unkraut gezupft.  Dann konnten die Kinder die letztes Mal Radieschen gesät haben, ihren Erfolg auch schon sehen und ernten. Dann haben wir gleich neue Radieschen gesät. Auch die Kinder die heute da waren haben Radieschen gesät.


Nach dem Gießen, weil der Schlauch und das Wetter dazu eingeladen haben, haben wir ein wenig mit dem Wasser gespielt. Natascha hat eine Kehrschaufel mit dem Stiel in einen Zaunpfosten gesteckt. Das war unsere Zielscheibe. Jeder durfte versuchen mit einem kurzen Wasserstrahl auf die Schaufel zu schießen. Aber jeder durfte immer nur kurz auf den Knopf drücken. Gar nicht so einfach. Als wir das jeder ein paar mal gemacht haben, hat Natascha gesagt, wir versuchen jetzt mal was anderes. Und zwar sollten wir mit dem Wasserstrahl die Schaufel so versuchen zu treffen, dass sie sich dreht. Auch nicht leicht. Aber jeder hat es geschafft und es war total lustig. Gut, dass es warm war, denn manche Kinder können es einfach nicht lassen sich oder die Anderen nass zu machen. Hat mega Spaß gemacht.


Um 17 Uhr dann kamen auch schon die Eltern wieder und die Kinder mussten nach Hause. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal. Mal sehen, was Natascha sonst noch so einfällt.

Leider hat sie auch heute wieder vergessen Fotos zu machen. Vielleicht sollten wir über die Einstellung eines Fotografen nachdenken. Grins

Gruppentag am 21.06.2025


Heute gabs wieder eine Überraschung für die Kinder. Nur die Eltern wussten Bescheid.

Mit Nataschas Auto sind wir heute zur Straußenfarm gefahren. Es waren heute nur 4 Kinder da, weil die Anderen noch im Urlaub waren.


Die Kinder wussten nichts, bis wir vom Wanderparkplatz im Herdweg zur EiLand gelaufen sind. Es war sehr warm, aber der Weg war ja nicht so weit.

Dort angekommen, haben wir erstmal den Eintritt bezahlt und dann gings auch schon auf den Rundgang. Zuerst haben wir 3 Tage alte Küken gesehen. Dort auf einer Tafel stand, dass jedes Straußenküken beim Schlupf etwa 1kg wiegt. Wahnsinn. Und wie schnell sie wachsen kann man auch nachlesen. Sehr spannend. Im Hofbereich kommt man dann erst einmal an einer Halle vorbei, an deren Hauswand ein Quiz angebracht ist mit verschiedenen Vögeln in Lebensgröße. Dann konnten wir erraten wie die Vögel heißen. Es gibt noch 2 Laufvögel die dem Strauß ähnlich sehen. Die kannte aber nur Natascha bis dahin. Als das Rätsel gelöst war kamen wir erst an den Ponys und Pferden vorbei bevor wir die ersten Strauße sehen konnten. Zuerst welche beim Futtern in einer Halle. Man könnte meinen, sie nehmen erst Futter auf und strecken dann den Hals nach oben, damit das Futter besser runter rutscht. Witzig.

Dann kamen sie...die Gehege mit den ersten Staußen. Das waren aber eher noch großen Küken. Auf dem gesamten Rundweg sind Straußen zu sehen. Lustig fanden wir auch, dass eine ganze Herde, nachdem wir mit ihnen "geredet" haben uns bis zum Ende des Zauns begleitet haben. Ein Straußenweibchen hat sich etwas weiter weg im Kreis gedreht. Das sah sehr schön aus. 

Für Kinder ist auch ein altes Auto aufgestellt. Dort haben wir ein bisschen gespielt. Verfolgungsjagd. 


Etwa nach der Hälfte des Rundwegs sind wir an einen kleinen Picknickplatz gekommen und haben eine kurze Vesper und Trinkpause gemacht.

Am Ende des Rundwegs haben wir dann noch Schafe und kleine Schweine gesehen. Und Meerschweinchen und Hasen waren in einem Käfig zu bewundern.


Nach etwas mehr als 1 Stunde waren wir auch durch und sind zurück zum Bauwagen gefahren, wo ein paar Kinder noch Kohlrabi ernten mussten. Dann war unser Nachmittag auch schon wieder vorbei und die Kinder wurden abgeholt.


Heute hat Natascha aber daran gedacht schöne Bilder zu machen. Schön wars wieder.


Bis zum nächsten Mal.